März 2023
Waren wir nach unserem Besuch im November 2022 voller Hoffnung, dass unsere nachhaltigen Projekte, vor allem der Anbau von Gemüse, nach jahrelanger Durststrecke wieder die dringend erforderlichen Einnahmen bringen, hat ein wochenlanger Starkregen wieder alles zunichte gemacht. Die durchgeführten Neuanpflanzungen wurden zu 100 % zerstört. Wie immer haben wir mit umgehender finanzieller Unterstützung für die Verteilung von neuem Saatgut und damit für Neupflanzungen gesorgt.
November 2022
Nach vier Jahren Pause wegen der Pandemie konnten wir endlich wieder unsere Reise zu den Aetas antreten. Wir haben uns davon überzeugt, dass die vereinbarten Projekte wieder anlaufen und auf dringend erforderliche Einnahmen hoffen lassen. Insbesondere wurden interessante Vorbereitungen für das schon vor Beginn der Pandemie geplante Projekt des Kulturtourismus getätigt.
Eine Aufführung im Eco-Park fand großes Interesse der öffentlichen Medien und unterstützt so unsere Bemühungen, die Kultur der Aetas zu sichern.


August 2022
Einschulungen für Schuljahr 2022/23
Zum Beginn des Monats August begann das neue Schuljahr, nun endlich nach zweijähriger Corona-Pause wieder mit Präsenzunterricht. Die staatlichen Verfügungen verlangten große Anstrengungen seitens der Lehrerschaft, da insbesondere wichtige Hygienevorschriften für jede unserer Vorschulen erfüllt werden mussten. Dennoch sind wir natürlich alle froh, dass wieder ein normaler Ablauf des Unterrichtes erfolgen kann.
Erneut konnten wir erfreuliche Zahlen bei den Schuleinschreibungen verzeichnen.
- Goa: 40 Kinder
- Tigaon 85 Kinder
- EcoPark: 20 Kinder
- Buhi: 35 Kinder
Die Vorschule in Iriga wurde im vergangenen Jahr von der kommunalen Verwaltung geschlossen, da auf dem dortigen Gelände auf Beschluss der Gemeindeverwaltung ein Vergnügungspark erstellt werden wird. Leider waren alle Einsprüche seitens der Hänsel & Gretel Foundation vergebens.
Mai 2022
Schuljahresabschluss 2021/22
Das Schuljahr 2021/22 endet diesen Monat Mai. Ein jährliches Abschlussprogramm ist ein besonderes Ereignis, das alle Eltern und Schüler erfreut. Alle unsere Vorschulen haben dieses Ereignis für diesen Monat eingeplant.
Durch die in der letzten Aprilwoche von unabhängigen Personen erfolgten Bewertungen der Lesekompetenz und Schreibfähigkeit unserer Schüler konnten allen Kindern die Qualifikation zum Übertritt in die Grundschulen ausgesprochen werden. Dieser Erfolg, trotz der ausgedehnten Einschränkungen infolge der Pandemie, ist alleine dem großen Engagement unserer Lehrerinnen zu verdanken, die mit großen Mühen den fehlenden Präsenzunterricht durch private Besuche und anderen innovativen Aktivitäten zu ersetzen wussten.
Für das kommende Schuljahr hoffen wir alle wieder auf einen normalen Ablauf mit Präsenzunterricht.
März 2022
Jahresbericht 2021/22
Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 gibt es auf den Philippinen keinen Präsenzunterricht mehr in den Schulen und Vorschulen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Projekte.
Unsere Lehrkräfte haben sich mit großem persönlichen Engagement für eine Weiterführung des Unterrichts auf privater Basis und mit zum Teil großer Unterstützung der betroffenen Eltern entschieden. Im Rahmen von Förderklassen werden die Kinder hervorragend unterstützt.
Die Zahlen für die Einschulung im kommenden Schuljahr sind in allen unseren Vorschulen wieder gestiegen.


Gottseidank wurden wir heuer von Taifunen bislang verschont; allerdings haben ein Erdbeben der Stärke 4 sowie erhebliche Regenfälle das Saatgut auf vielen Feldern durch andauernde Nässe zerstört.
Wir hoffen nun auf eine gute Ernte von Papaya, Wassermelone, Bohnen, Jalapeno Pepper, Aubergine und Süßkartoffel.
Das Kunsthandwerk wird von José Legazpi sehr erfolgreich weitergeführt. Seine Einnahmen werden zwar noch durch die notwendigen Zwischenhändler stark reduziert, hierzu werden wir uns aber noch Lösungen einfallen lassen.



Die Garküche leidet ebenfalls unter den geschlossenen Schulen, waren diese doch bislang die Hauptkunden für die zubereiteten Snacks.
Auch die Näherei steht aufgrund der Schulschließung überwiegend still, da keine Schuluniformen mehr gebraucht werden. Sobald der Lockdown aufgehoben wird, sollten all diese Aktivitäten wieder verstärkt aufgenommen werden.
Besonders schmerzhaft sind die Folgen der afrikanischen Schweinegrippe. Dise gilt zwar in weiten Teilen des Landes bereits als überwunden, aber gerade der Bezirk Bicol ist noch zu stark betroffen. Somit ist derzeit unser so ertragreiches „Native Pig Project“ immer noch gestoppt.
Die Dokumentation der Aeta-Kultur durch das lokale Videoteam unter Leitung von Marivie Belezza hat in den vergangenen 12 Monaten bereits 20 Episoden gedreht und auf YouTube veröffentlicht. Und es geht weiter….
Alles in allem haben wir einige der schwierigsten Monate unserer Arbeit erleben müssen. Aber gerade deshalb bringen wir weiterhin all unseren Optimismus und Engagement ein, um gemeinsam mit unseren Partnern und Förderern auch diese Zeit zu meistern.
Januar 2022
Unsere Kulturbeauftrage Marivie Belleza (sie ist die Tochter eines Aeta Häuptlings) hat begonnen, die verschiedenen Traditionen und kulturellen Eigenheiten ihres Volkes mit Videoblogs festzuhalten und auf Youtube zu veröffentlichen.
Hier findet ihr alle Videos:
https://www.youtube.com/c/AGTAkami/videos